TermineMär
5
05.03.2021 Mär
11
11.03.2021 Mai
10
10.05.2021 Neue BeiträgeBesucher |
Empfehlung des bKM für Urlaubsrückkehrer
Aufgrund der aktuellen Lage zu dem neuartigen Coronavirus (Covid-19) gibt das bayrische Kultusministerium folgende Empfehlung an Urlaubsrückkehrer: Schülerinnen und Schülern, die innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet (für das Risikogebiet gilt jeweils die aktuelle Definition des RKI) waren, wird angeraten, unabhängig von Symptomen unnötige Kontakte zu vermeiden und, sofern das möglich ist, zu Hause zu bleiben. Die Schule ist umgehend darüber in Kenntnis zu setzen. In diesem Fall gilt die Nichtteilnahme am Unterricht als entschuldigt i.S.d. § 20 Abs. 1 BaySchO. Risikogebiete laut Robert-Koch-Institut (Stand: 6.3.2020): In Italien: Südtirol, Region Bozen, Region Trentino, Region Emilia-Romagna, Region Lombardei, die Stadt Vo in der Provinz Padua in der Region Venetien. In China: Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan) Im Iran: Provinz Ghom In Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang) Sofern kein Aufenthalt in einem Risikogebiet vorlag, bleibt die Schulpflicht grundsätzlich unberührt, d.h. sind keine Einzelmaßnahmen durch das Gesundheitsamt angeordnet, findet eine Teilnahme am Unterricht statt. Weiterführende Informationen sind auf folgender Internetseite (wird ständig aktualisiert) des bayrischen Kultusministeriums zu finden: Darüber hinaus finden Sie in dem Merkblatt wichtige Hinweise und Verhaltensregeln! Wunschzettel der Schulkinder 2019Wir sind gerne Schulkinder an der Grundschule Creidlitz, weil … … es eine kleine, gemütliche Schule ist … wir lesen, schreiben, rechnen lernen … wir unsere Freunde treffen … wir ein Spielehaus im Pausenhof haben … wir tolle Ausflüge machen … wir nette Lehrerinnen haben. Damit es uns noch besser gefällt, träumen wir von … einem größeren Pausenhof … Fahrzeugen für den Pausenhof , z. B. Roller … einem Klettergerüst … einem Sandkasten im Pausenhof … Büchern, CDs, Spielen. Hilfsangebote bei psychischen Erkrankungen
Schulische Hilfsangebote Ansprechpartner vor Ort
Regionales Angebot Link: Staatliche Schulberatungsstelle für Oberfranken An der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberfranken stehen Ihnen die Schulpsychologen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Außerschulische Hilfsangebote KVB (Kassenärztliche Vereinigung Bayern)
Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (bis 21. Lebensjahr) Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie (ab 18. Lebensjahr) Psychologischen Psychotherapeuten (ab 18. Lebensjahr) in ihrer Nähe praktizieren.
PTK (Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten) Unter PTK Bayern finden Sie Psychotherapeuten in Ihrer Umgebung. Fachkrankenhaus für psychische, psychosomatische und neuropsychiatrische Erkrankungen: Bezirkskrankenhaus Bayreuth mit Institutsambulanz Telefon: 0921 283-0
Erziehungsberatungsstellen in Bayern Link: Erziehungsberatungsstellen Erziehungsberatungsstellen stehen Kindern, Jugendlichen und Eltern zur qualifizierten Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme zur Verfügung. Bke-Onlineberatung Link: Bke-Onlineberatung Der Fachverband der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. bietet Beratungsangebote über das Internet für Jugendliche und Eltern an. Deutsche Depressionshilfe Link: Deutsche Depressionshilfe Hier finden sich viele Informationen zum Thema Depression, u.a. auch ein kostenloses Info-Telefon. Telefonseelsorge Telefon: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 Die Telefonseelsorge ist kostenfrei und rund um die Uhr erreichbar, auch per Mail oder Chat. Frauennotruf Kontaktdaten für den regionalen Frauennotruf finden Sie in den Suchmaschinen.
Um die Lesbarkeit zu vereinfachen, wird in dieser Zusammenstellung auf die zusätzliche Formulierung der weiblichen Form verzichtet. Die ausschließliche Verwendung der männlichen Form ist hier explizit als geschlechtsunabhängig zu verstehen. Jugendsozialarbeiterin Carmen Hümmer
Liebe Schüler, Eltern und Lehrkräfte, mein Name ist Carmen Hümmer und ich bin seit Oktober 2019 Jugendsozialarbeiterin an der Grundschule Creidlitz.
JaS richtet sich an: DICH als Schüler/in, wenn Du...
SIE als Eltern/Erziehungsberechtigte, wenn Sie...
SIE als Lehrkraft, wenn Sie...
Telefonische Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag von 07.30 bis 16:00 Uhr und am Freitag von 07:30 bis 13.00 Uhr Für ein persönliches Gespräch vereinbaren Sie bitte vorher telefonisch oder per E-Mail einen Termin!
diese Information als pdf downloaden AGs im Schuljahr 2019/20AG`s im Schuljahr 2019-2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Schuljahr schulische und außerschulische Arbeitsgemeinschaften anbieten können und bitten Sie, auf beiliegendem Blatt die entsprechende AG für Ihr Kind anzukreuzen.
Mit freundlichen Grüßen
Sarah Bischoff Stellvertr. Schulleiterin Weitere Beiträge... |